Tel: 04508 - 266 08 67
Mo - Fr 8.30 bis 17.00 Uhr

Sie sind hier: Startseite  >> Reiseführer  >> Orte & Regionen  >> Ostseeküste 

Ostseeküste der Insel Usedom

Beim Stichwort Usedom denkt wohl fast jeder an Strandurlaub und Badefreuden. Viele Urlauber reisen natürlich auch speziell der Gesundheit wegen an die Ostsee. Das Klima ist milder und etwas reizarmer als an der Nordsee, was Allergikern und Menschen mit Asthma Linderung bringt. Schließlich hat das Kur- und Badewesen hier eine lange Tradition. So galt Deutschlands sonnenreichste Insel bereits zu Zeiten Kaiser Wilhelms II als die Badewanne Berlins. Damals weilte die Prominenz vor allem in den sogenannten Dreikaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Knapp 120 Jahre später hat man die Qual der Wahl, denn an Usedoms Ostseeküste finden sich schmucke Seebäder aufgereiht wie die sprichwörtlichen Perlen an der Schnur. Von Karlshagen im Norden bis Ahlbeck an der polnischen Grenze sind sie alle auch ohne Auto bequem erreichbar mit der Usedomer Bäderbahn. Die Züge der UBB verkehren auf zwei Linien. Dreh- und Angelpunkt ist Zinnowitz, das mit Karlshagen und Trassenheide zu Usedoms Nordbädern zählt. Jeden Sommer strömen unzählige Besucher hierher zu den Vineta-Festspielen. Die Theaterstücke auf der Ostseebühne an der Seestraße zählen zu den kulturellen Highlights im Usedomer Veranstaltungskalender.

Campingfreunde und Wassersportler sind in Karlshagen an der richtigen Stelle. Dünencamp und Hafen wurden mehrfach prämiert durch den deutschen Tourismusverband. Im Familienbad Trassenheide ist der Namenszusatz Programm. Die Attraktionen vom Haus auf dem Kopf über die Schmetterlingsfarm bis zum Erlebnispark Wildlife Usedom begeistern große und kleine Besucher. Eher ländlich geben sich die Nachbarorte und präsentieren alljährlich zur Erntezeit regionale Produkte und daraus gefertigte Köstlichkeiten. Loddin lädt Anfang September zum Erntefest ein. In Ückeritz ist das große Kartoffelfest Mitte September wohl der Höhepunkt des Jahres. Wie diese beiden Seebäder, so gehören auch Zempin und Koserow zu den Bernsteinbädern. Auf der Schmuckmesse im April dreht sich dort alles um das Gold der Ostsee. Und im Ostseebad Koserow kann man auf Spurensuche nach der sagenhaften Stadt Vineta gehen, die einst mitsamt ihrem Goldschatz in der Ostsee versank. Bei all' dem Glanz hat sich das Bäder-Quartett dennoch seine Beschaulichkeit bewahrt.

Wer es mondäner mag, besucht die benachbarten Kaiserbäder. Eine über acht Kilometer lange Strandpromenade verbindet Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Allen drei gemeinsam sind auch die sorgfältig restaurierten Villen aus der Gründerzeit, in denen sich heute meist Sanatorien, Wellnesshotels und Restaurants befinden. Wohl nirgendwo sonst außerhalb Rügens ist die Bäderarchitektur prächtiger vertreten als hier. In neuem Glanz erstrahlt die Heringsdorfer Seebrücke, mit 508 Metern die längste ihrer Art auf dem europäischen Festland. Das elegante Heringsdorf galt lange Zeit als Nizza des Ostens. Wer sein Glück herausfordern möchte, kann dies in der einzigen Spielbank Usedoms tun, dem Casino im Forum an der Strandpromenade. Wer Literatur und Musik liebt, dem sei ein Besuch in Bansin empfohlen. Dort finden nicht nur die Usedomer Literaturtage statt, sondern regelmäßige Lesungen und Konzerte im Haus des Gastes. Badefreuden bei jedem Wetter und zahlreiche Angebote für einen Wellnessurlaub auf Usedom kann man in der Ahlbecker Ostseetherme an der Lindenstraße genießen.

Angebote für Wellnessurlaub an der Ostseeküste

Sortieren nach:
  • Nummer
  • Angebot
  • Preis
  • Übernachtungen
Es wurden keine Angebote gefunden.