Seebad Misdroy auf der Nachbarinsel Wollin
Das Seebad Misdroy (polnisch: Miedzyzdroje) befindet sich aus der polnischen Insel Wollin (polnisch: Wolin), einer Nachbarinsel von Usedom. Um Misdroy von der Insel Usedom aus zu erreichen, überquert man die Grenze bei Ahlbeck und fährt dann in das nur wenige Kilometer entfernte Stadtzentrum von Swinemünde (polnisch: Swinoujscie). Von dort kann man mit der Fähre den Fluss Swine überqueren und auf diesem Weg die Insel Wollin erreichen.
Einst ein kleines Fischerdorf, gilt Misdroy heute als ein hoch geschätztes Seebad auf der polnischen Insel Wollin.
Allerdings liegt die Zeit des Fischfangs und der Landwirtschaft schon an die 150 Jahre zurück, denn bereits ab 1835 tummelten sich hier wohlhabende Badegäste aus Stettin und Berlin, die die ersten Villen errichten und 1885 einen ersten Seesteg bauen ließen. Bereits vorher war die Gästeschar immer illustrer geworden und eine Schiffsanlegestelle sicherte eine direkte Verbindung nach Stettin und Swinemünde.
Bereits ab 1872 galt Misdroy als eines der bekanntesten deutschen Seebäder.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte der Ort rund 4.150 Einwohner. Seit 1945, dem Jahr als Misdroy sein Stadtrecht erhielt, gehört es zu Polen und wurde danach zeitweise zu einem Stadtteil von Swinemünde.
Die nunmehr seit 1984 wieder eigenständige Stadt, die für rund 5.500 Bewohner den Heimatort darstellt, hat auch unter den veränderten Bedingungen einer neuen Staatsangehörigkeit ihre einstige Beliebtheit beibehalten beziehungsweise wiedererlangt.
Hierzu haben der herrliche Sandstrand, die etwa vier Kilometer lange, auf die Seebrücke führende Strandpromenade und das Hinterland mit einer langgezogenen, bewaldeten Hügelkette viel beigetragen.
Der Strand fällt äußerst sanft zur Ostsee ab, sodass sich hier relativ gefahrlos Kinder und Nichtschwimmer im Wasser tummeln können.
Von der 395 Meter ins Meer ragenden Seebrücke aus ergibt sich ein prächtiger Ausblick auf die Küste der Insel Wolin mit ihrer steilen Abbruchküste im Osten und dem Kaffeeberg, dem Gosan Berg und der Marien Höhe im Westen. Von hier aus starten auch die Passagierschiffe zu einer Ostseerundfahrt oder zu einem der Seebäder auf der Insel Usedom.
Misdroy selbst hat seine prunkvollen Villen um zahlreiche Hotels ergänzt, die heute vor allem auch von vielen jungen Gästen aber auch von Prominenten besucht werden. Letztere hinterlassen nach dem Beispiel Hollywoods auf der Starpromenade ihre Handabdrücke.
Auf der im Zentrum des Seebades gelegenen Königshöhe thront die nach Entwürfen des Baumeisters Schinkel im Jahr 1862 erbaute Kirche St. Petri. Eine kleine Einkaufspromenade lädt zum Bummeln oder Shoppen ein.
Großen Zuspruch findet das an der Strandpromenade liegende Wachsfigurenkabinett, in dem ein Foto an der Seite Michael Jacksons für viele ein bleibendes Andenken schafft.
Vom Naturmuseum Misdroys aus führen mehrere schöne Wanderwege in den Wolinski-Nationalpark, in dem man neben dem Erleben von Flora und Fauna das 1976 angelegte Wisentreservat besuchen kann.
Wer sich in Misdroy aufhält hat jederzeit die Möglichkeit, das Raketen Museum in Laatziger Ablage oder den dort in der Nähe befindlichen Türkissee zu besuchen. Auch die kleine, am Stettiner Haff gelegene Stadt Wollin mit ihrem sehenswerten Dom ist dafür bestens geeignet.